••••••••• In---> Deutsch
Data Privacy Policy
Our website may be used without entering personal information. Different rules may apply to certain services on our site, however, and are explained separately below. We collect personal information from you (e.g. name, address, email address, telephone number, etc.) in accordance with the provisions of German data protection statutes. Information is considered personal if it can be associated exclusively to a specific natural person. The legal framework for data protection may be found in the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the Telemedia Act (TMG). The provisions below serve to provide information as to the manner, extent and purpose for collecting, using and processing personal information by the provider.
Hans Joachim Bertram
Zeppelinstrasse 36
15370 Fredersdorf
Germany
Telephone: +49 33439 188990
E-Mail: info(at)bertram-berlin.de
Please be aware that data transfer via the internet is subject to security risks and, therefore, complete protection against third-party access to transferred data cannot be ensured.
Cookies
Our website makes use of so-called cookies in order to recognize repeat use of our website by the same user/internet connection subscriber. Cookies are small text files that your internet browser downloads and stores on your computer. They are used to improve our website and services. In most cases these are so-called “session cookies” that are deleted once you leave our website.
To an extent, however, these cookies also pass along information used to automatically recognize you. Recognition occurs through an IP address saved to the cookies. The information thereby obtained is used to improve our services and to expedite your access to the website.
You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website.
Server Data
For technical reasons, data such as the following, which your internet browser transmits to us or to our web space provider (so called server log files), is collected:
– type and version of the browser you use
– operating system
– websites that linked you to our site (referrer URL)
– websites that you visit
– date and time of your visit
– your Internet Protocol (IP) address.
This anonymous data is stored separately from any personal information you may have provided, thereby making it impossible to connect it to any particular person. The data is used for statistical purposes in order to improve our website and services.
Purpose of Registering
We offer you the opportunity to sign up for our website. The information entered when signing up, as shown in the registration form
NAME, EMAILADRESS, COUNTRY
is collected and stored solely for use by our website. When signing up for our website, we also store your IP address and the date and time you registered. This serves to protect us in the event a third party improperly and without your knowledge makes use of your data to sign up for our site. None of this information is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.
Newsletter
Our website offers you the opportunity to subscribe to our newsletter. The newsletter provides you periodically with information about our services. To receive our newsletter, we require a valid email address. We will review the email address you provide for the purpose of determining whether you are in fact the owner of the email address provided or whether the actual owner of said address is authorized to receive the newsletter. When subscribing to our newsletter, we will store your IP address as well as the date and time you subscribed. This serves to protect us in the event a third party improperly and without your knowledge makes use of your email address to subscribe to our newsletter. We will not collect any other data. The data thereby collected is used solely for the purpose of receiving our newsletter. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that other components of our website may collect. You may cancel your subscription to the newsletter at any time. You will find additional details in the email confirming your subscription as well as in each newsletter.
Contacting Us
On our website we offer you the opportunity to contact us, either by email and/or by using a contact form. In such event, information provided by the user is stored for the purpose of facilitating communications with the user. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.
Posting Comments
On our website we offer you the opportunity to post comments about individual articles. For this purpose, the IP address of the user/internet connection subscriber is stored. This information is stored for our security in the event the author through his/her comments infringes against third party rights and/or unlawful content is entered. Consequently, we have a direct interest in the author’s stored data, particularly since we may be potentially liable for such violations. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.
Subscribing to Comments
On our website we offer you the opportunity to subscribe to subsequent comments about an article which you intend to comment on. When you choose this option, you will receive a confirmation email which is used to determine if you are actually the owner of the email address entered. You may at any time revoke your decision to subscribe to such follow-on comments. You will find additional details in the confirmation email. No data hereby obtained is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.
Use of Google Analytics with anonymization
Our website uses Google Analytics, a web analysis service from Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as “Google“. Google Analytics employs so-called “cookies“, text files that are stored to your computer in order to facilitate an analysis of your use of the site.
The information generated by these cookies, such as time, place and frequency of your visits to our site, including your IP address, is transmitted to Google’s location in the US and stored there.
We use Google Analytics with an IP anonymization feature on our website. In doing so, Google abbreviates and thereby anonymizes your IP address before transferring it from member states of the European Union or signatory states to the Agreement on the European Economic Area.
Google will use this information to evaluate your usage of our site, to compile reports on website activity for us, and to provide other services related to website- and internet usage. Google may also transfer this information to third parties if this is required by law or to the extent this data is processed by third parties on Google´s behalf.
Google states that it will in never associate your IP address with other data held by Google. You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website.
Google also offers a disabling option for the most common browsers, thus providing you with greater control over the data which is collected and processed by Google. If you enable this option, no information regarding your website visit is transmitted to Google Analytics. However, the activation does not prevent the transmission of information to us or to any other web analytics services we may use. For more information about the disabling option provided by Google, and how to enable this option, visit https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
The use of Google Maps with recommendation components
We use the “Google Maps” component on our website in combination with the so-called “Share function”. “Google Maps” is a service of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter “Google.”
Each time this component is called up, Google sets a cookie in order to process the user configuration and data when the page with the integrated “Google Maps” component is displayed. As a general rule, this cookie is not deleted by closing the browser, but rather expires after a certain time, as long as it is not previously manually deleted by you.
If you do not agree with this processing of your data, you may choose to deactivate the “Google Maps” service and thereby prevent the transfer of data to Google. To do this, you must deactivate the Java Script function in your browser. However, we would like to point out that in this case you will not be able to use “Google Maps” or at least only to a limited extent.
The use of “Google Maps” and the information obtained through “Google Maps” is according to Google’s Terms of Use
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
as well as the additional Terms and Conditions for “Google Maps”
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
The Google Maps function also includes the following recommendation buttons:
- “Google+-Button” from the company Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA;
- “Facebook-Button” from the company Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
- “Twitter-Button” from the company Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
By calling up the “Google Maps” page, these “Recommendation components” cause the browser you are using to download a corresponding display of the component from the respective provider. In this way, the respective provider mentioned above will be informed about which specific page of our internet site you are currently visiting.
If you are logged in to your personal account at the provider previously mentioned at the time of calling up the “Google Maps” page, this will be able to collect the information obtained about the websites recommended by you as well as your IP address and other browser relevant information and link it to your respective account.
If you want to prevent this transmission and storage of data by the respective provider about you and your behaviour on our website, you must log out of those providers before you visit our site.
You can find out more about the data collection of the respective providers via the following links:
Privacy Policy Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Privacy Policy Facebook: https://de-en.facebook.com/about/privacy
Privacy Policy Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Use of Google Maps
We use the “Google Maps” component of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter “Google.”
Google sets a cookie in order to process the user configuration and data when the page with the integrated “Google Maps” component is displayed. As a general rule, this cookie is not deleted by closing the browser, but rather expires after a certain time, as long as it is not previously manually deleted by you.
If you do not agree with this processing of your data, you may choose to deactivate the “Google Maps” service and thereby prevent the transfer of data to Google. To do this, you must deactivate the Java Script function in your browser. However, we would like to point out that in this case you will not be able to use “Google Maps” or at least only to a limited extent.
The use of “Google Maps” and the information obtained through “Google Maps” is according to Google’s Terms of Use
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
as well as the additional Terms and Conditions for “Google Maps”
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Use of reCAPTCHA
In order to protect input forms on our site, we use the “reCAPTCHA” service of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter “Google.” By means of this service it can be distinguished whether the corresponding input is of human origin or is created improperly by automated machine processing.
To our knowledge, the referrer URL, the IP address, the behaviour of the website visitors, information about the operating system, browser and length of stay, cookies, display instructions and scripts, user input behaviour and mouse movements in the “reCAPTCHA” checkbox are conveyed to “Google.”
Google uses the information obtained, among other things, to digitize books and other printed matter as well as to optimize services such as Google Street View and Google Maps (e.g. house number and street name recognition).
The IP address provided as part of “reCAPTCHA” is not merged with other data from Google unless you are logged into your Google Account at the time the “reCAPTCHA” plug-in is used. If you want to prevent this transmission and storage of data by “Google” about you and your behaviour on our website, you must log out of “Google” before you visit our site or before using the reCAPTCHA plug-in.
The use of the “reCAPTCHA” service is according to the Google Terms of Use:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Use of the web analysis service PIWIK
Our website uses the web analysis service PIWIK. To carry out this analysis, PIWIK uses cookies. Cookies are small text files that are stored to your computer and provide analysis of your use of the site.
The information generated by these cookies, such as time, place and frequency of your visits to our site, including your IP address, are transmitted to our PIWIK server and stored there. As part of this process, you IP address is immediately anonymized so that you as user remain anonymous to us. The information generated by the cookie about your use of this site is not transferred to third parties. You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website.
[THE FOLLOWING AMENDMENTS MAY BE APPLIED BUT ARE NOT MANDATORY]
Should you be unwilling to have this data about your use of the site stored and analyzed, you may at any time subsequently withdraw your consent to it being stored and used with a click of the mouse. A so-called opt-out cookie is then placed on your browser, and as a result Piwik will no longer collect any data on your visits. Please be aware that, should you delete cookies from your browser settings, the opt-out cookie from PIWIK may also be deleted and will need to be reactivated.
Please note: Where the option applies, the opt-out option previously described can be integrated at this point. Accordingly, the required code must be incorporated into the website:
<iframe frameborder=”no” width=”600px” height=”200px” src=”http://www.maxmustermann.de/xyz_piwik/index.php?module=CoreAdmin Home&action=optOut”></iframe>
The opt-out text that appears will only appear in English and should be replaced with the German text. This change must be made manually in the files /lang/en.php or /lang/de.php. The text should read as follows:
„Sie können durch Entfernung der Auswahl entscheiden, ob in Ihrem Browser das Webanalyse-Cookie von PIWIK abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. Es kann jedoch sein, dass dies mit einigen Browsertypen nicht funktioniert.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.“
„Deaktivierung durchgeführt! Ihre Besuche auf dieser Webseite werden von dem Webanalyse-Cookie von PIWIK nicht mehr erfasst. Beachten Sie bitte, dass auch der Piwik-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht werden kann, sollten Sie in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Für jeden weiteren Computer, von dem Sie auf diese Webseite zugreifen, muss die Deaktivierung wiederholt werden.“
–>
Use of Facebook components
Our website employs components provided by facebook.com. Facebook is a service of Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Each time our website receives an access request equipped with a Facebook component, the component prompts your browser to download an image of this Facebook component. Through this process, Facebook is informed precisely which page of our website is being visited.
When you access our site while logged into Facebook, Facebook uses information gathered by this component to identify the precise page you are viewing and associates this information to your personal account on Facebook. Whenever you click on the “Like“ button, for example, or enter a comment, this information is transmitted to your personal account on Facebook and stored there. In addition, Facebook is informed of your visit to our website. This occurs regardless of whether you click on a component or not.
If you wish to prevent the transfer to and storage of data by Facebook about you and your interaction with our website, you must first log out of Facebook before visiting our website. The data protection policies of Facebook provide additional information, in particular about the collection and use of data by Facebook, your rights in this regard as well as the options available to you for protecting your privacy: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
You can find an overview of Facebook plugins at https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Use of Twitter recommendation components
Our website employs components provided by Twitter. Twitter is a service of Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Each time our website receives an access request equipped with a Twitter component, the component prompts your browser to download an image of this component from Twitter. Through this process, Twitter is informed precisely which page of our website is being visited.
We have no control over the data that Twitter collects in the process, or over the extent of the data that Twitter collects. To the best of our knowledge, Twitter collects the URL of each website accessed as well as the IP address of the user, but does so solely for the purpose of displaying Twitter components. Additional information may be obtained from the Twitter data privacy policy, at: http://twitter.com/privacy.
You may change your data privacy settings in your account settings, at http://twitter.com/account/settings.
Use of Xing recommendation components
Our website employs components provided by the network XING.com. These components are a service of XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Germany.
Each time our website receives an access request equipped with a XING component, the component prompts your browser to download an image of this component from XING.
To the best of our knowledge, XING does not store any personal information from the user obtained through accessing our website. XING also does not store IP addresses. In addition, no analysis of user activity occurs through the use of cookies in connection with the “XING Share-Button”. Additional information may be found in the data privacy provisions relating to the XING Share-Button, at: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Use of LinkedIn recommendation components
Our website employs components provided by the network LinkedIn. LinkedIn is a service of LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Each time our website receives an access request equipped with a LinkedIn component, the component prompts your browser to download an image of this component from LinkedIn.
Through this process, LinkedIn is informed exactly which page of our website is being accessed. By clicking the LinkedIn “recommend button“ while logged into your LinkedIn account, you can link content from our website to your LinkedIn profile. This allows LinkedIn to associate your visit to our site with your LinkedIn account.
We have no control over the data that LinkedIn collects thereby, nor over the extent of the data that LinkedIn collects. Nor do we have any knowledge of the content of data transferred to LinkedIn. Details on data collection by LinkedIn as well as your rights in this regard and your browser setting options may be obtained from the LinkedIn data privacy policy, which may be accessed at: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Tracking pixels from the Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Our website employs so-called “tracking pixels” from the Verwertungsgesellschaft WORT in the form of SCM (“scaleable centralized measuring systems“) provided by INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn, Germany), which are used for ascertaining statistical indicators with respect to the probability that texts are being copied.
The data obtained are collected anonymously. The collection of user site hits to identify return visits to our website employs either so-called session cookies or a signature compiled from various information automatically transmitted by your browser. IP addresses are processed only in anonymized form. At no time are individual users identified for this purpose. This process is used to determine the probability that individual texts are being copied.
Use of YouTube components with enhanced data protection mode
On our website we use components (videos) of YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, a company belonging to Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
To this end, we use the “ – enhanced data protection mode – ” option provided by YouTube.
When you display a page that has an embedded video, a connection will be made to the YouTube server and the content will appear on the website via a communication to your browser.
According to the information provided by YouTube, in “ – enhanced data protection mode -”, data is only transferred to the YouTube server, in particular which of our websites you have visited, if you watch the video. If you are logged onto YouTube at the same time, this information will be matched to your YouTube member account. You can prevent this from happening by logging out of your member account before visiting our website.
Further information about data protection by YouTube is provided by Google under the following link:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Use of Vimeo components
We use Vimeo components on our site. Vimeo is a service of Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Whenever you visit our website, which is equipped with such a component, this component causes the browser you are using to download a corresponding display of the Vimeo component. When you visit our site and are at the same time logged into Vimeo, Vimeo recognizes by means of the information collected by the component, which specific page you are visiting and assigns this information to your personal account at Vimeo. If, for example, you click on the “Play” button or make comments, this information will be conveyed to your personal user account at Vimeo and stored there. In addition, the information that you have visited our site will be passed on to Vimeo. This is done regardless of whether you click on the component/comment or not.
If you want to prevent this transmission and storage of data by Vimeo about you and your behaviour on our website, you must log out of Vimeo before you visit our site. Vimeo’s Privacy Policy provides more detailed information concerning this, in particular regarding the collection and use of data by Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Use of Slideshare
Our website employs components provided by Slideshare.com, a service of SlideShare Inc., 1 Montgomery St., Suite 1300, San Francisco, CA 94104, USA and is integrated into our site using a so-called 2-click approach. No personal data is transmitted to Slideshare.com by merely accessing our website. Personal information is transferred to Slidewhare, Google Analytics and ComScore and stored in the US only when you manually activate Slideshare components. In addition, a cookie is placed on your browser. We have no control over data collected by Slideshare.com or their processing operations. Nor are we familiar with the full extent of the data collected, the purposes for which is collected or any storage periods which may be specified by Slideshare.com. Additional information is available at http://www.slideshare.net/privacy.
ComScore (Corporate Headquarters Reston, 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, USA) stores the data thereby obtained by means of a “user profile”. Analysis of this “user profile“ by ComScore is used to provide advertisements tailored to meet market demands and/or for purposes of market research. You are entitled to the right to deny consent to the compiling and storage of this user profile by ComScore. To exercise this right, contact comScore, Inc., at 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, USA. Additional information on the purpose and extent of data collection and its processing by comScore can be found at http://www.comscore.com/ger/Ueber_Uns/Datenschutz
Use of AddThis
Our website employs the bookmark service addthis.com. AddThis is a service of Clearspring Technologies Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA. Each time our website receives an access request equipped with an AddThis component, the component prompts your browser to download an image of this component from AddThis. Through this process, AddThis is informed exactly which page of our website is being accessed. In addition, addthis.com also records your IP address, browser type, browser language, the website previously accessed as well as the date and time you visited the site and uses this data to compile an anonymized user profile. This data allows AddThis and its partner companies to direct targeted personalized ads at website users based on their particular interests. The display of advertising material occurs based on a browser cookie put in place by addthis.com, which analyzes user interaction with the website. You can permanently prevent addthis.com from placing a cookie on your browser by downloading and installing the opt-out cookie available at the following link: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website. You can find the data privacy policies for AddThis at the following internet address, along with information about the collection and use of data by AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Use of Pinterest
Our website employs the services of pinterest.com. Pinterest.com is a service of Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Through the “Pin it“ button integrated into our website, Pinterest is informed that you have accessed that particular page of our site. If you are logged into Pinterest, Pinterest can associate your visit to our site with your Pinterest account and thereby create a link to the data collected. Pinterest stores the data that is transferred through clicks on “Pin it“ buttons. You can find more information with respect to the purpose and extent of data collected, how it is processed and used as well as your rights in this regard and what settings you can use to protect your privacy by consulting the Pinterest data protection policy, which you can access at http://pinterest.com/about/privacy/.
To prevent Pinterest from associating your visit to our website to your Pinterest account, you must first log out of your Pinterest account before visiting our site.
Use of Myspace
Our website employs the services of myspace.com. Myspace.com is a service of Myspace, LLC., 07 North Maple Drive, Beverly Hills, CA 90210, USA. Through the “Myspace“ button integrated into our website, Myspace is informed that you have accessed that particular page of our site. If you are logged into Myspace, Myspace can associate your visit to our site with your Myspace account and thereby create a link to the data collected. Myspace stores the data that is transferred through clicks on “Myspace“ buttons. You can find more information with respect to the purpose and extent of data collected, how it is processed and used as well as your rights in this regard and what settings you can use to protect your privacy by consulting the Myspace data protection policy, which you can access at https://myspace.com/pages/privacy#4.2.9.
To prevent Myspace from associating your visit to our website to your Myspace account, you must first log out of your Myspace account before visiting our site.
Use of Getty Images
Our website has the option of displaying free images from the stock image archives belonging to Getty Images. These components are a service of Getty Images International, Block 4, Floor 2, Bracken Business Park, Bracken Road, Sandyford, Dublin 18, Ireland. Images incorporated in this manner are identified by the annotation “Getty Images“ within the incorporated image. You can find additional information at http://www.gettyimages.de/Creative/Frontdoor/embed
A condition for the display of images from the Getty Images stock image archives on our website is that your IP address be transmitted to Getty Images. To the best of our knowledge, the IP address is used solely for the purpose of displaying the image on our website. We have no influence whatsoever should Getty Images store or exploit an IP address it collects for other purposes. You can find more information about the purpose and extent of data collection in the Getty Images data privacy policy, at http://www.gettyimages.de/Corporate/PrivacyPolicy.aspx
Use of Tumblr
Our website employs components provided by Tumblr. These components are a service of Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Each time our website receives an access request equipped with a Tumblr component, the component prompts your browser to download an image of this component from Tumblr. Through this process, AddThis is informed exactly which page of our website is being accessed by which IP address. We have no control over the extent of data collected or over the data that Tumblr collects using this component. To the best of our knowledge, the component is not used for any other purpose than to display the button. You can find more information in the Tumblr data privacy policy, at https://www.tumblr.com/policy/en/privacy. To prevent Tumblr from associating your visit to our website to your Tumblr account, you must first log out of your Tumblr account before visiting our site.
Use of etracker
Our website employs components from etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Germany. Each time our website is accessed, these components collect and store data for marketing and optimization purposes, which can then be used to compile user profiles under a pseudonym through the use of cookies. Cookies are small text files that are stored locally in the cache of the internet browser of the user visiting the site in order to recognize this user’s browser. Data collected in this manner will not be used to determine the personal identity of visitors to our website unless this is agreed to separately by the person visiting the site. In addition, this data will not be merged with personal information or with a user profile compiled under a pseudonym. Consent to the collection and storage of this data can be withdrawn at any time with future effect. To withdraw consent to the storage of your data, please view this site http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb and follow the instructions provided there.
Einsatz von Econda
On our site, we use components of econda GmbH, Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe. These components collect and store data from every single visit to the site for the purposes of marketing and enhancement. This data can then be used to generate pseudonymised user profiles via the deployment of cookies. These user profiles can assist with the analysis of visitor behaviour and may be evaluated in order to improve our Internet provision and to enable us to design our site in a way that meets user needs. Cookies are small text files which are stored locally in the cache of the Internet browser of the site visitor to enable recognition of the Internet browser used. Data collected in this manner is not used to identify visitors to the website personally without their explicit consent. Data is also not collated with personal information or with information regarding the bearer of the pseudonym. You may withdraw your future consent for the collection and storage of data at any time. To withdraw your future consent for the collection and storage of data, please visit http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/ and follow the instructions on the page.
Withdrawal of consent stores an opt-out cookie on your end device. If you delete your cookies, you will need to click on the link once more.
Einsatz von Webtrekk
On our site, we use components of Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin. These components collect and store data from every single visit to the site for the purposes of marketing and enhancement. This data can then be used to generate pseudonymised user profiles via the deployment of cookies. These user profiles can assist with the analysis of visitor behaviour and may be evaluated in order to improve our Internet provision and to enable us to design our site in a way that meets user needs. Cookies are small text files which are stored locally in the cache of the Internet browser of the site visitor to enable recognition of the Internet browser used. Data collected in this manner is not used to identify visitors to the website personally without their explicit consent. Data is also not collated with personal information or with information regarding the bearer of the pseudonym. You may withdraw your future consent for the collection and storage of data at any time. In order to withdraw consent for the storage of your data, please visit https://www.webtrekk.com/de/index/opt-out-webtrekk/abmeldung-vom-tracking/.
Withdrawal of consent stores an opt-out cookie on your end device. If you delete your cookies, you will need to click on the link once more.
Einsatz von LiveZilla
On our site, we use components of LiveZilla GmbH, Byk-Gulden-Straße 22, 78224 Singen. These components collect and store data from every single visit to the site for the purposes of web analysis and the operation of a live chat system. This data can then be used to generate pseudonymised user profiles via the deployment of cookies. These user profiles can assist with the analysis of visitor behaviour and of the operation of the live chat system and may be evaluated in order to improve our Internet provision and to enable us to design our site in a way that meets user needs. Cookies are small text files which are stored locally in the cache of the Internet browser of the site visitor to enable recognition of the Internet browser used. Data collected in this manner is not used to identify visitors to the website personally without their explicit consent. Data is also not collated with personal information or with information regarding the bearer of the pseudonym.
Although you may block the installation of cookies by using the relevant settings in your browser software or delete cookies which are already stored, we wish to point out that you may not be able to take advantage of the full range of all functions available on our website if you do so.
Further information about the EU-US Privacy Shield can be found at:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
You may cancel your newsletter subscription and revoke your consent to the storage of this data at any time with future effect. For instructions to take this step, please refer to the confirmation email and each newsletter.
Newsletter tracking
Our newsletter includes so-called web bugs that allow us to recognise if and when an email has been opened and which links in the email have been clicked by its recipient.
This data is stored by us so that we can best align our newsletter to the wishes and interests of our subscribers. Accordingly, the data thus collected is used to send personalised newsletters to each recipient.
You will be asked to consent to the use of your personal data as follows:
“I agree that my data and my user responses will be stored electronically by newsletter tracking so that I can receive a personalised newsletter. The revocation of the consent to receive the newsletter constitutes a revocation of the consent for the tracking described above.”
By revoking the consent to receive the newsletter, the consent to the aforementioned tracking is revoked.
Use of Jetpack with wordpress.com stats
Our site uses the Jetpack app by Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, United States of America, with technology by Quantcast Corp., 201 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States of America. Data about each time our website is access is recorded via cookies and then stored in the United States to conduct web analytics. Cookies are small text files that are stored locally in the cache of the internet browser used by site visitors so that the browser can be recognised when the visitor returns to the site. The IP address is in this case immediately anonymised before it is stored. You may refuse the use of cookies and/or delete previously saved cookies by selecting the appropriate settings on your browser; however, please be advised that if you opt out of using cookies, you may not be able to make full use of all the features of this website.
The collection and use of data by Jetpack can be excluded with future effect by setting an opt-out cookie for your browser at http://www.quantcast.com/opt-out. If you should delete all cookies from your browser, this opt-out process will have to be repeated.
The use of Adobe Analytics (Omniture)
On our website, we promote web analytics service Adobe Analytics, a web analytics service provided by Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland.
Adobe Analytics uses cookies for this analysis. Cookies are small text files stored on your computer which allow the use of the website to be analyzed. The Adobe data centre ensures that the IP address is rendered anonymous during the transfer before geolocalisation takes place. The last octet of the IP address will therefore be replaced by zeros. Prior to the storage of the data, the IP address is also replaced with generic IP addresses. Also, as part of the scope of Adobe Analytics, the IP address transferred by you will not be merged with other data from Adobe. Adobe will use this information on our behalf to evaluate the use of the site and to provide others with the use of our website and related internet services.
You may prevent the use of cookies by Adobe Analytics by means of a corresponding browser setting. Please note, however, that in this case you cannot use all features of this website to their full extent.
For possibilities of avoiding the use and processing of data incl. your IP address by Adobe Analytics, see http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
The use of social media buttons with “Shariff”
On our website we promote a project by c’t, called “Shariff”. “Shariff” replaces the typical share-buttons of social networks and thereby protects surfing behavior
“Shariff” integrates the share buttons of social networks on our website as a graphic containing a link to the appropriate social network. By clicking on the appropriate icon you will be redirected to the services of your network. The Shariff button provides direct contact between the social network and our users only when the visitor actively clicks the ‘Share’ button. Only then will your data be transferred to the respective social network. If, however, the Shariff button is not clicked, no exchange will be made between you and the social network. For more information about the c’t project “Shariff” visit http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
We integrate the following social networks on our website with “Shariff”:
facebook | +google | WhatsApp | instagram
The use of Instagram
We promote the service Instagram on our website. Instagram is a service of Instagram Inc. By means of the integrated “Insta” button on our page, Instagram receives the information that you have accessed the corresponding page of our website. If you are logged into Instagram, Instagram may assign the visit to our site to your Instagram account and link the data by this means. The data transmitted by clicking the “Insta” button is stored by Instagram. You can find more information regarding the purpose and scope of data collection, its processing and use, as well as your related rights and settings options for protecting your privacy in the Instagram data protection notice under https://help.instagram.com/155833707900388.
To prevent your visit to our site from being accessed by your Instagram account, you must log out of your Instagram account before visiting our site.
Use of Google-Adwords
For purposes of promotion, our website also employs the Google ad tool “Google-Adwords”. As part of this, our website employs the analysis service “Conversion-Tracking” from Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as “Google“. If you access our site by way of a Google ad, a cookie is placed on your computer. Cookies are small text files that your internet browser downloads and stores to your computer. These so-called “conversion cookies” cease to be active after 30 days and are not used to identify you personally. If you visit certain pages of our website while the cookie is still active, we and Google know that you, as user, have clicked on ads placed on Google and were redirected to our site.
Google uses the information obtained through “conversion cookies” to compile statistics for our website. These statistics tell us the total number of users who have clicked on our ad as well as which pages of our site were then accessed by each user. However, neither we nor other advertisers who use “Google-Adwords” receive any kind of information that can be used to personally identify users.
You can prevent the installation of “conversion cookies” by making the appropriate change to your browser settings, for example by setting your browser so that the automatic placement of cookies is deactivated or by blocking cookies from the domain “googleadservices.com“.
You can obtain the relevant data privacy policy from Google at the following link:
https://services.google.com/sitestats/de.html
Use of Google AdSense
Our website employs Google AdSense. Google AdSense is a service of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, for incorporating advertisements. Google-AdSense uses so-called “cookies“, text files, that are stored to your computer and which provide analysis of the use of our website. Furthermore, Google AdSense uses so-called “web beacons“. Web beacons allow Google to analyze information, such as visitor traffic to our website. This information, along with your IP address and the ad format displayed, is transmitted to Google in the US where it is stored and may be transferred by Google to contracting partners. However, Google does not merge your IP-address with other stored data on you. You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website. By using our website you declare that you agree to the processing of data collected about you by Google in the manner previously described and for the purposes there specified.
The use of Google Remarketing
On our website, we promote the service Google Remarketing belonging to the company Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter “Google”. Advertisements may appear for users who have already visited our website in the past with Google Remarketing. Within the Google network, advertisements adapted to your interests can hereby be displayed on our site. Google Remarketing uses cookies for this evaluation. Cookies are small text files stored on your computer which allow the use of the website to be analyzed. This makes it possible to recognize our visitors if these sites are accessed within the advertising network of Google. In this way, advertisements can be presented within the advertising network of Google based on content which has previously been accessed on websites within the Google advertising network by visitors who are also using the Google Remarketing feature. Google does not itself collect any personal data. You can disable this feature by making the appropriate settings under http://www.google.com/settings/ads.
Use of affilinet tracking cookies
Our website employs affilinet tracking cookies in order to correctly record sales and/or leads. Cookies are small text files that are saved to your computer when you visit a website. These affilinet tracking cookies do not store personal data of any kind. Instead, it only collects the identification number of the intermediary partner as well as the reference number of the advertising material that was clicked on by the visitor to the website. This information is required in order to process the payment transaction between the website operator and the advertiser. The partner identification number serves to designate the intermediary partner to which a commission is to be paid once a transaction has been concluded.
You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website.
Information/Cancellation/Deletion
On the basis of the Federal Data Protection Act, you may contact us at no cost if you have questions relating to the collection, processing or use of your personal information, if you wish to request the correction, blocking or deletion of the same, or if you wish to cancel explicitly granted consent. Please note that you have the right to have incorrect data corrected or to have personal data deleted, where such claim is not barred by any legal obligation to retain this data.
Sample Data Privacy Policy Statement provided by the Law Offices of Weiß & Partner
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
Hans Joachim Bertram
Zeppelinstrasse 36
15370 Fredersdorf
Germany
Telephone: +49 33439 188990
E-Mail: info(at)bertram-berlin.de
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. “Session-Cookies”, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Registrierungsfunktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind
NAME, E-MAILADRESSE, LAND
werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Kommentarmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Abonnement von Kommentaren
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, nachfolgende Kommentare zu einem Beitrag, zu dem Sie im Begriff sind, einen Kommentar zu verfassen, zu abonnieren. Wenn Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der überprüft wird, ob Sie auch tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die Entscheidung zum Abonnement von derartigen Nachfolgekommentaren kann jederzeit wieder abbestellt werden. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail entnehmen. Eine Weitergabe der so erlangten Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einsatz von Google-Maps mit Empfehlungskomponenten
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente “Google Maps” in Kombination mit der sogenannten “Teilen-Funktion” ein. “Google Maps” ist ein Service der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.
Bei jedem einzelnen Aufruf dieser Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente “Google Maps” integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von “Google Maps” zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall “Google Maps” nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von “Google Maps” und der über “Google Maps” erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Die Google-Maps Funktion enthält zudem folgende Empfehlungsschaltflächen:
- “Google+-Button” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA;
- “facebook-Button” der Firma facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
- “Twitter-Button” der Firma Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Mit dem Aufruf der “Google Maps”-Seite veranlassen diese „Empfehlungs-Komponenten“, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente vom jeweiligen Anbieter herunterlädt. Hierdurch wird der jeweilige -vorstehend genannte- Anbieter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes Sie gerade besuchen.
Sind Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes der “Google Maps” Seite in Ihrem jeweiligen persönlichen Account bei den vorstehend genannten Anbietern eingeloggt, so können diese die so erlangten Informationen über die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen und mit Ihrem jeweiligen Account verknüpfen.
Wollen Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch den jeweiligen Anbieter unterbinden, müssen Sie sich bei diesen Anbietern ausloggen bevor Sie unsere Seite besuchen.
Näheres zu der Datenerfassung der jeweiligen Anbieter können Sie über die nachfolgenden Links erfahren:
Datenschutzerklärung Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Datenschutzerklärung facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Datenschutzerklärung Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente “Google Maps” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente “Google Maps” wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente “Google Maps” integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von “Google Maps” zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die “Google Maps” nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von “Google Maps” und der über “Google Maps” erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Einsatz von Webanalysedienst PIWIK
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst PIWIK ein. PIWIK verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an unseren PIWIK-Server übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
[FOLGENDE ERGÄNZUNGEN SIND MÖGLICH ABER NICHT ERFORDERLICH]
Sollten Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten über Ihrem Besuch nicht einverstanden sein, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. Sodann wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Daten über Ihren Besuch mehr erhebt. Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie von PIWIK gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Hinweis: Wenn die Möglichkeit besteht, kann die vorgenannte Widerspruchsmöglichkeit an dieser Stelle integriert werden. Der hierzu erforderliche Code muss dann entsprechend auf der Webseite eingebunden werden:
<iframe frameborder=”no” width=”600px” height=”200px” src=”http://www.maxmustermann.de/xyz_piwik/index.php?module=CoreAdmin Home&action=optOut”></iframe>
Der sodann erscheinende Widerspruchstext erscheint nur in Englisch und sollte durch den deutschen Text ersetzt werden. Hierzu müssen in den Dateien /lang/en.php beziehungsweise /lang/de.php manuell Änderungen vorgenommen werden. Die Texte könnten wie folgt lauten:
„Sie können durch Entfernung der Auswahl entscheiden, ob in Ihrem Browser das Webanalyse-Cookie von PIWIK abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. Es kann jedoch sein, dass dies mit einigen Browsertypen nicht funktioniert.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.“
„Deaktivierung durchgeführt! Ihre Besuche auf dieser Webseite werden von dem Webanalyse-Cookie von PIWIK nicht mehr erfasst. Beachten Sie bitte, dass auch der Piwik-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht werden kann, sollten Sie in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Für jeden weiteren Computer, von dem Sie auf diese Webseite zugreifen, muss die Deaktivierung wiederholt werden.“
–>
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Einsatz der Xing-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks XING.com ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING herunterlädt.
Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Einsatz der LinkedIn-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.
Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Zählpixel Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Wir setzen auf unserer Seite das sogenannte “Zählpixel” der Verwertungsgesellschaft WORT in Form des SZM („Skalierbare Zentrale Messverfahren“) des Anbieters INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn) für die Ermittlung von statistischen Kennzahlen in Bezug auf die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ein.
Die dabei erlangten Daten werden anonym erhoben. Die Erfassung der Zugriffszahlen verwendet zur Wiedererkennung von Besuchern unserer Seite entweder ein sog. Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Die IP-Adresse wird dabei nur in anonymisierter Form verarbeitet. Zu keinem Zeitpunkt werden hierfür einzelne Nutzer identifiziert. Durch dieses Verfahren soll die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte ermittelt werden.
Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option ” – erweiterter Datenschutzmodus – “.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im ” – erweiterten Datenschutzmodus -” nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von Vimeo-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein. Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Einsatz von Slideshare
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Slideshare.com ein. Dieses Angebot ist ein Service der SlideShare Inc., 1 Montgomery St., Suite 1300, San Francisco, CA 94104, und ist durch eine sogenannte 2-Klick-Lösung in unsere Seite eingebunden. Durch den reinen Besuch unserer Seite werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an den Anbieter Slideshare.com weitergegeben. Lediglich wenn der Start der Komponenten des Anbieters Slideshare.com durch Sie manuell ausgelöst wird, werden personenbeziehbare Daten an Slideshare.com, Google Analytics und ComScore übermittelt und in den USA gespeichert. Weiter wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Wir haben keinerlei Einfluss auf die seitens des Anbieters Slideshare.com erhobenen Daten und dessen Datenverarbeitungsvorgänge. Auch sind uns weder der volle Umfang der Datenerhebung, deren Zwecke sowie eine eventuell seitens Slideshare.com vorgegebene Speicherdauer bekannt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.slideshare.net/privacy.
ComScore (Corporate Headquarters Reston, 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190) speichert die so erlangten Daten im Wege eines “Nutzerprofils”. Eine Auswertung dieses “Nutzerprofils” seitens ComScore erfolgt zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und/oder der Marktforschung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Anlage und Speicherung dieser Nutzerprofile seitens ComScore zu. Zur Ausübung diese Widerspruchsrechts haben Sie sich an die Firma comScore, Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190 zu wenden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Firma comScore finden Sie unter http://www.comscore.com/ger/Ueber_Uns/Datenschutz
Einsatz von AddThis
Wir setzen auf unserer Website den Bookmark-Dienst addthis.com ein. AddThis ist ein Service der Clearspring Technologies Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „AddThis“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von addthis.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird addthis.com darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes durch Sie gerade besucht wird. Weiter erhält addthis.com Kenntnis über Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, die zuvor aufgerufene Webseite sowie das Datum sowie die Uhrzeit Ihres Webseitenbesuchs, um mit diesen Daten anonymisierte Nutzerprofile zu erstellen. Diese Daten ermöglichen es AddThis und dessen Partner-Unternehmen, die Besucher unserer Internetseite gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis des durch addthis.com gesetzten Browser-Cookie, das das Nutzungsverhalten des Webseitensbesuchers analysiert. Sie können der Setzung des addthis.com Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie den unter folgendem Link verfügbaren Opt-Out-Cookie herunterladen und installieren: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von AddThis mit Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Einsatz von Pinterest
Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf unsere Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über http://pinterest.com/about/privacy/ abrufen können.
Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
Einsatz von Myspace
Wir setzen auf unserer Website den Dienst myspace.com ein. Myspace.com ist ein Service der Myspace, LLC., 07 North Maple Drive, Beverly Hills, CA 90210, USA. Durch den eingebundenen „Myspace“-Buttons auf unsere Seite erhält Myspace die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Myspace eingeloggt, kann Myspace den Besuch auf unserer Seite Ihrem Myspace-Konto zuordnen und die gesammelten Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Myspace“-Buttons übermittelten Daten werden von Myspace gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Myspace-Datenschutzhinweisen, die Sie über https://myspace.com/pages/privacy#4.2.9 abrufen können.
Um zu verhindern, dass Myspace den Besuch unserer Seite Ihrem Myspace -Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Myspace-Account abmelden.
Einsatz von Getty Images Bildern
Wir nutzen auf unserer Seite die Möglichkeit, kostenlose Bilder des Stockbildarchivs Getty Images einzubinden. Diese Komponenten sind ein Service der Getty Images International, Block 4, Floor 2, Bracken Business Park, Bracken Road, Sandyford, Dublin 18, Ireland. Auf diese Weise eingebundene Bilder sind an dem Vermerk „Getty Images“ im Rahmen des eingebundenen Bildes erkennbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.gettyimages.de/Creative/Frontdoor/embed
Voraussetzung für diese Darstellung der Bilder des Stockbildarchivs Getty Images auf unserer Seite ist, dass Ihre IP- Adresse an Getty Images übertragen wird. Nach unserem Wissen wird die IP-Adresse derzeit lediglich für die Einbindung der Bilder auf unserer Seite verwendet. Sollte Getty Images die erhobene IP-Adresse für andere Zwecke speichern oder gar auswerten, haben wir hierauf keinerlei Einfluss. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Getty Images unter http://www.gettyimages.de/Corporate/PrivacyPolicy.aspx
Einsatz von Tumblr
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Tumblr ein. Diese Komponenten sind ein Service der Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „Tumblr“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von tumblr.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Tumblr darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes von welcher IP-Adresse gerade besucht wird. Wir haben weder Einfluss auf den Umfang der Daten noch auf die Daten selbst, die Tumblr durch diese Komponente erhebt. Nach unserem Kenntnisstand wird die Komponente nicht für andere Zwecke als die Darstellung der Schaltfläche genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy. Um zu verhindern, dass Tumblr den Besuch unserer Seite Ihrem Tumblr-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Tumblr-Account abmelden.
Einsatz von etracker
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit den unter einem Pseudonym erstellten Nutzungsprofilen zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb und folgen Sie den dortigen Anweisungen.
Einsatz von Econda
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der econda GmbH, Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile können der Analyse des Besucherverhaltens dienen und können zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/ und folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite.
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Einsatz von Webtrekk
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile können der Analyse des Besucherverhaltens dienen und können zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf https://www.webtrekk.com/de/index/opt-out-webtrekk/abmeldung-vom-tracking/
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Einsatz von LiveZilla
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der LiveZilla GmbH, Byk-Gulden-Straße 22, 78224 Singen, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch diese Komponente Daten zur Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile können der Analyse des Besucherverhaltens und dem Betreiben des Live-Chat-Systems dienen und können zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gespeicherte Cookies löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
newsletter
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde.
Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.
Um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener Stelle wie folgt:
“Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und mein Nutzungsverhalten durch das Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden um mir einen individualisierten Newsletter zu übersenden. Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.”
Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
Weitere Informationen zu dem “EU-US Privacy Shield” finden Sie unter:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Einsatz von Jetpack mit wordpress.com STATS
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente Jetpack der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, United States of America, unter Einsatz der Technologie der Quantcast Corp., 201 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States of America, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch den Einsatz von Cookies Daten zur Webanalyse gesammelt und in den USA gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird hierbei unverzüglich nach der Verarbeitung jedoch noch vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gespeicherte Cookies löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Der Erhebung und Nutzung der Daten durch die Komponente Jetpack kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, wenn Sie ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser über die Seite http://www.quantcast.com/opt-out setzen. Wenn Sie alle Cookies Ihres Browsers löschen sollten, muss der Vorgang wiederholt werden.
Verwendung von Adobe Analytics (Omniture)
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland, ein.
Adobe Analytics verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Hierbei wird bei der Übermittlung der so gewonnenen Daten gewährleistet, dass das Adobe Datencenter vor der Geolokalisierung die IP Adresse anonymisiert. So wird das letzte Oktett der IP Adresse durch Nullen ersetzt. Vor der Speicherung der Daten wird die IP-Adresse zudem durch generische IP Adressen ersetzt. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihnen übermittelte IP-Adresse wird zudem nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Adobe wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten und um andere mit der Nutzung unserer Webseite sowie der Internetnutzung verbundene Leistungen uns gegenüber zu erbringen.
Sie können die Installation der Cookies von Adobe Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Möglichkeiten, wie Sie die Nutzung sowie die Verarbeitung der Daten inkl. Ihrer IP-Adresse durch Adobe Analytics vermeiden können, finden Sie unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Einsatz von Social-Media-Buttons mit „Shariff“
Wir setzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff“ ein. „Shariff“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-Verhalten
„Shariff“ bindet diese Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienste des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt. Weitere Informationen über das das c’t-Projekt „Shariff“ finden Sie unter http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir binden auf unserer Website folgende Sozialen Netzwerke mit „Shariff“ ein:
facebook | +google | WhatsApp | instagram
Einsatz von Instagram
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.
Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Einsatz von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool “Google-Adwords” ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst “Conversion-Tracking” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. “Conversion- Cookies” verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der “Conversion-Cookies” eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über “Google-Adwords” Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der “Conversion-Cookies” durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain “googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Einsatz von Google AdSense
Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Einsatz von Google Remarketing
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Google Remarketing der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Mit Google-Remarketing können Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch an ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Hierdurch wird es ermöglicht, unsere Besucher wiederzuerkennen, sobald diese Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des Werbenetzwerks von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf Inhalte bezogen sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des Werbenetzwerks von Google aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion deaktivieren, wenn Sie unter http://www.google.com/settings/ads die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Einsatz von affilinet-Tracking-Cookies
Wir setzen auf unserer Website affilinet-Tracking-Cookies zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Computer abspeichert, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Affilinet-Tracking-Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten. Vielmehr werden lediglich die Identifikationsnummer des vermittelnden Partners wie auch die Ordnungsnummer des vom Webseitenbesucher angeklickten Werbemittels erfasst. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen dem Webseitenbetreiber und dem Werbenden benötigt. Die Partner-Identifikationsnummer dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner